Archiv der Kategorie: Allgemein

Pressefotografie mit Erich Lessing

Pressefotografie mit Erich LessingProf. Erich Lessing, Mitglied der Fotoagentur Magnum, und Thomas Hackl, Referent für Fotografie beim Workshop über Pressefotografie im Stadtmuseum Nordico in Linz, der in Zusammenarbeit mit den OÖ. Nachrichten gestern seinen Anfang nahm.

Prof. Erich Lessing erzählte am Beispiel vieler seiner Bilder über die „goldenen Zeit“ der Pressefotografie, Volker Weibold, OÖN-Pressefotograf und Reinhold Gruber, OÖN-Redakteur gaben sehr kurzweilig, humorvoll und kompetent Einblick in ihre ganz persönliche Arbeitsweise. Thomas Hackl sprach als Workshopleiter über Foto-Recht und Ethik und gab uns die „Hausaufgaben“ mit auf den Heimweg. Nun heißt es Augen offen und Kamera immer griffbereit halten!

Testbild Nikon D700

TestbildEin langjähriger Traum hat sich erfüllt: endlich bin ich glückliche Besitzerin einer Nikon D700! Hier eines der ersten Testbilder auf der Fernsehcouch, mit denen ich die ISO-Grenzen ausloten wollte. In diesem Bild: 3200. Zu meiner Verteidigung: um mir eine so gute Kamera leisten zu können, musste ich eben in anderen Bereichen (z.B. bei den Schuhen…) sparen. Alles eine Frage der Prioritäten…

Raus aus der Komfortzone!

20130930-Mindmap-10671

Nach dem ersten Wochenende im Diplomsemester der PFSÖ sehe ich unbequeme Zeiten auf mich zukommen. Die Untiefe, auf der ich gestrandet bin, war ja schon spürbar, nun aber heißt es, den Weg wieder zum Ziel werden, und die Aufmerksamkeit von der Druck-Endstufe wieder zum Druck auf den Auslöser wandern zu lassen – besser noch: zum Blick auf Diejenige, die den Auslöser betätigt! Die hab ich ein wenig aus den Augen verloren…

Skizzieren und Fotografieren

Skizzieren
Skizzieren und Fotografieren mit Eckart Sonnleitner an der Prager Fotoschule Österreich – eine arbeitsreiche und kreative Woche geht zu Ende! Meine Liebe zum Zeichnen ist wieder neu entflammt und ich hoffe, dass es kein Strohfeuer ist. Die Verbindung der Skizze zur Fotografie wird wohl erst langsam wachsen. Es ist einfach noch zu ungewohnt, nicht gleich zur Kamera zu greifen, sondern sich dem Motiv ganz langsam anzunähern, es zu erforschen und entdecken.

Eine spannende Sache, die in den ersten Versuchen dann etwa so aussieht: meine Motive

Abschlussfeier – Prager Fotoschule Österreich

Die jährlich stattfindende Abschlussfeier an der Prager Fotoschule Österreich für alle AbsolventInnen des letzten (Schul-)Jahres war netter Anlass für ein Wiedersehen mit meinen vier JahrgangskollegInnen des JG32, die gemeinsam mit mir im Vorjahr die
Abschlussprüfung abgelegt hatten: Gabriele Eremia, Manuela Lasnik, Dr. Ernst Lehner
und Peter Lukas. Gruppenfoto: Reinhard ReinigerDiplomfeier-2013-062

Zeugnis

Weitere Bilder von der Feier gibt es hier zu sehen: http://www.pfsoe.at/home/allgemein/abschluss-diplomfeier-2013/

Der Fall Wilhelm Reich

Svoboda-8255So sehr hätte ich mir gewünscht, an meinem Geburtstag K.M. Brandauer persönlich zu begegnen! Das Schneechaos hat mir den Plan zerstört, der Regisseur ist allein gekommen – zur Filmpremiere vom „Fall Wilhelm Reich„s im City-Kino. Schade! Aber auch die Diskussion mit Antonin Svoboda war interessant – und der Film natürlich auch! Wenngleich es zum besseren Verständnis empfehlenswert wäre, Reichs Biografie bereits vorher gelesen zu haben. Es wird Zeit, seine Bücher wieder mal hervorzuholen – zum Nachlesen.

Silvester

Silvester

Silvester beim Schrenk, das bedeutet: herzliche Gastfreundschaft ♥ liebe Menschen um sich herum haben ♥ wunderbares Essen ♥ gefüllte Eier ♥ Lachsforelle ♥ Bündnerfleisch (vom Pferd) ♥ Seeteufel ♥ Bio-Shrimps auf Vogerlsalat ♥ andere Salate, deren Namen ich mir nicht gemerkt hab ♥ Hirschrücken mit Erdäpflnudeln (aus rumänischen Erdäpfeln…) und gedünsteten Birnen ♥ Champagner um Mitternacht am Roithnerkogel mit Panoramafeuerwerk ♥ rituelles Adventkranzverbrennen an der Schneebar ♥ Glücksgriffe in die schwarzsamtene Zauberdose ♥ Kokospannacotta mit in Vanille marinierten Mangostückchen (von der Gerti) ♥♥♥ Espresso zum Wachbleiben und eine äußerst pikante Nebelsuppe beim Heimfahren… Prosit 2013!!!

Zwischen(den)zeit(en)

Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester sind Tage, die ich nicht wirklich werte in der Lebensbilanz. Sie sind für Rückblicke und Vorschau reserviert, für Organisation und eventueller Neuorientierung – nicht unbedingt Ruhephasen, aber doch Zeiten der Einkehr. Das letzte Jahr ist praktisch gelaufen, das neue hat noch nicht begonnen und für die Zwischenzeit fühle ich mich zu keiner Rechenschaft verpflichtet. Un-verantwortliche Frei-Zeit mit sehr viel Kreativitätspotential und Vorsätzlichkeiten!

Kalender 2013

Was erwarte ich vom Jahr 2013, was stelle ich zur Verfügung, was bin ich bereit, einzubringen? Erstmal für alle meine BlogbesucherInnen, die auch gerne planen:
einen Wandkalender für erste Lebensentwürfe im kommenden Jahr: download hier